top of page

Warum 4000 K die ideale Lichtfarbe für Pflanzen und Menschen ist

  • hgarbers
  • 29. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Neutralweißes Licht mit 4000 Kelvin ist nicht nur angenehm für die Pflanze sondern auch für das Auge – es ist auch ein unterschätzter Verbündeter für gesundes Pflanzenwachstum in Innenräumen. In unseren Projekten mit CUBE planted oder unsere Smart Green Strahlern und Lineraleuchten

setzen wir konsequent auf ein hochwertiges, festes Fullspektrum bei 4000 K. Warum? Weil es sowohl gestalterisch als auch biologisch überzeugt.



Beleuchtetes Pflanzregal mit blendarmer Fullspektrum LED in 4000K - Köln
Beleuchtetes Pflanzregal mit blendarmer Fullspektrum LED in 4000K - Köln

Was bedeutet eigentlich „4000 K“?

Die Einheit „Kelvin“ (K) beschreibt die sogenannte Farbtemperatur einer Lichtquelle.Jeniedriger der Wert, desto „wärmer“ wirkt das Licht (z. B. Kerzenschein bei 2000 K). Je höher, desto „kühler“ (z. B. bläuliches Tageslicht bei 6500 K).

4000 K liegt genau dazwischen – ein neutrales, tageslichtähnliches Licht, das weder zu gelb noch zu blau wirkt. Diese Ausgewogenheit bringt Vorteile, die in der Pflanzenbeleuchtung oft unterschätzt werden.


Fullspektrum: Das volle Paket für die Photosynthese

Unsere Leuchtmittel strahlen ein sogenanntes Fullspektrumlicht aus – also ein Lichtspektrum, das nahezu den gesamten photosynthetisch aktiven Bereich (400–700 nm) abdeckt:

  • Blau (~450 nm): Fördert Kompaktheit & Blattwachstum

  • Grün (~530 nm): Dringt tiefer in das Pflanzengewebe ein

  • Rot (~660 nm): Unterstützt Blütenbildung & Energieaufnahme

Diese Kombination ist entscheidend für gesundes, gleichmäßiges Wachstum – gerade bei dauerhafter Innenraumbegrünung, wo Tageslicht fehlt oder nicht ausreicht.


Lichtfarben im Vergleich: 4000 K Neutralweiß vs. 5700 K Kaltweiß
Lichtfarben im Vergleich: 4000 K Neutralweiß vs. 5700 K Kaltweiß

4000 K in der Praxis: Ein Licht, das sich überall einfügt

Im Gegensatz zu stark rötlich oder bläulich wirkenden „Grow Lights“, fügt sich unser Lichtbild harmonisch in jede Architektur ein – ob Büro, Lobby, Showroom oder Besprechungszone.

Besonders im Vergleich zu den häufig verwendeten 5700 K-Leuchten, die sehr kühl und technisch wirken, bietet 4000 K eine angenehm neutrale Lichtwirkung. Während sich 5700 K oft deutlich von der restlichen Raumbeleuchtung abheben und visuelle Brüche erzeugen, integriert sich 4000 K unauffällig und ruhig in bestehende Lichtkonzepte – ohne an pflanzenphysiologischer Wirksamkeit einzubüßen.

Für Architekt*innen und Innenraumplaner ist das ein enormer Vorteil:

  • Keine visuelle Irritation durch farbstichiges Licht

  • Keine Kompromisse bei Material- oder Farbwahrnehmung

  • Pflanze und Mensch profitieren gleichzeitig


Technische Klarheit – was unsere Leuchtmittel leisten

  • Fixierte Farbtemperatur: 4000 K – optimiert für Dauerbetrieb

  • PPFD (photosynthetisch aktive Lichtdichte): je nach Bedarf 100–600 µmol/m²/s

  • Vollspektrum von 400–700 nm: für alle Pflanzentypen geeignet

  • Steuerbar: Bluetooth inkl. Timer, Szenen oder Sensor


Das Resultat: zufriedene Pflanzen,glückliche Nutzer, starke Architektur.


Wissenschaftlich belegt

Studien zeigen, dass neutrales Fullspektrumlicht mit ca. 4000 K in vielen Anwendungsbereichen mindestens so wirksam ist wie blau-rot-dominierte Spezialspektren – insbesondere bei langfristiger Begrünung in Innenräumen.

„White LED light can promote plant growth as effectively as narrowband red and blue LEDs – especially when green light is included.“– Olle & Viršile (2013), Scientia Horticulturae

Fazit

Wer Pflanzen in Innenräumen langfristig erfolgreich integrieren will, braucht mehr als nur „Pflanzenlicht“. Es braucht Balance – zwischen Natur und Architektur, zwischen Wachstum und Atmosphäre.

Mit unserem 4000 K-Fullspektrum bringen wir beides in Einklang.



 
 
 

Kommentare


bottom of page